Knowledge Management
Jedes Unternehmen hat ihre Stärken und Schwächen. Egal ob das Unternehmen ein Start-up oder ein etabliertes Unternehmen ist. Über die Zeit häuft sich ein immens grosser Flut an Wissen angehäuft. Das Wissen kann explizit in niedergeschriebener Form in Form von Richtlinien, Prozessen oder Wissensdatenbanken verfügbar sein. Das Wissen kann aber auch implizit in Form von Erfahrungen, Lernkurven und Learning by Doing vorhanden sein. Letzteres hilft dabei das Unternehmen auf der Höhe und auf der positiven Entwicklung zu halten. Wissen sollte kein Herrschaftswissen sein, welches nur für einen allein bestimmt und zu Machtzwecken verwendet wird. Ein reger Wissensaustausch, Social Meetups und Communities of Practice hilft es dabei das Wissen in Ihrem Unternehmen zu halten und weiterzuentwickeln. Wissensgemeinschaften helfen dabei Wissen zu identifizieren, erwerben, entwickeln, (ver-)teilen, nutzen und zu bewahren. In einer VUCA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Ambiguität und Komplexität) ist es umso wichtiger das nützliche Wissen im Unternehmen zu halten. Wissen kann und darf auch vergessen werden, wenn es nicht dem Zweck des Unternehmens und der Weiterentwicklung dient.
Damit Wissen entstehen kann braucht es vorerst Daten, die als codierte Beobachtungen definiert sind und als Zahlen, Texte und Bilder vorkommen können. Daten sind produziert und somit nicht objektiv. Mit Hilfe von Daten kann Information generiert werden, die durch problemorientierte Selektion der Daten enstehen. Informationen sind systemrelativ. Nun entsteht Wissen, welches durch den Einbau von Informationen in Erfahrungskontexte für Problemlösungen hervorgeht. Ein sehr wichtiger Punkt hier ist der Wissensaustausch, damit auch das Wissen innerhalb des Unternehmens, der Division oder Abteilung erhalten bleibt und sogar aus der Zukunft gelernt werden kann (so zu lernen, dass mit bisher unbekannten, zukünftigen Umgegangen werden kann). Intelligente Organisationen erhalten ihr Wissen. Sie haben intelligente Strukturen, intelligente Prozesse und intelligente Regeln. Personen sowie auch Organisationen haben ihre eigenen Komplexität, ein eigenes Innenleben, eine Semantik oder ihre Strukturen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei aus Ihrer Organisation eine intelligente Organisation zu machen. Durch verschiedenste, wissenschaftlich erprobte Methoden sowie technischen Mitteln möchten wir Ihnen die Informationen liefern, die Ihr Unternehmen stärkt, etabliert und weiterentwickelt.